Lesens-Wert

Hier findet ihr Lesestoff, der entweder von uns oder über uns geschrieben wurde. Lesestoff, der uns bewegt, berührt, beschäftigt. Jahresrückblicke, Infos zu Qualifikationen, tiergestützten Aktivitäten am Hof und vieles mehr. Lasst euch überraschen und habt Spaß beim stöbern und lesen...

Lamas als Co-Therapeuten
Nach Steffis Abschluss der "Tiergestützten Basiskompetenz" haben wir unsere Lamas nun erstmals in einem therapeutischen Kontext - in der Zusammenarbeit mit AUTòS, dem Fachzentrum für Autismus-Spektrum-Störungen in Meran - eingesetzt. Der Vinschger - eine lokale Zeitung - hat über die Begegnung der Kinder mit den Lamas und den therapeutischen Nutzen der Tiere berichtet. Darüber freuen wir uns sehr und hoffen ganz viele Menschen neugierig zu machen, sich ein bisschen mehr für die unglaubliche Wirkung von Lamas auf kleine, große, junge, alte... Menschen - mit und ohne Beeinträchtigungen zu interessieren. Wir sind immer wieder aufs Neue begeistert, was die Tiere emotional bewegen können und wie gut sie Menschen geistig und körperlich in Bewegung bringen. Viel Spaß beim Lesen :-)
der Vinschger_14_2025_32.pdf
PDF-Dokument [1.4 MB]
Weiterbildung für Nutztierhalter in Südtirol
Selbstverständlich bilden wir uns auch im Rahmen unser gesetzlichen Halterpflichten weiter. Seit 2025 wird in Südtirol endlich per Gesetz eine Tierwohl-Weiterbildung für Nutztierhalter verlangt. Wer seine Tiere 10 Jahre und länger hält, darf eine "Wissens-Druckbetankung" in Form einer verkürzten 2-stündigen Weiterbildung für alle Huftierarten, die es in Südtirol gibt, absolvieren. Daran haben wir beide im Mai teilgenommen. Da der Hof auf Helmut läuft, gab es natürlich auch nur ein Zertifikat ;-). Für Südtirol ganz ungewöhnlich wurde sogar die artgerechte Haltung von Lamas und Alpakas kurz gestreift... was uns mit großer Freude erfüllt. Es bewegt sich was - zum Wohle der Tiere.
Zertifikat Helmut Weithaler Prüfung Nutz[...]
PDF-Dokument [404.5 KB]
Tiergestützte Pädagogik am Pirchhof
So lange wir die Pirchhof-Lamas haben, setzen wir sie im pädagogischen Bereich ein - vor allem in der Arbeit mit Schulklassen. Darüber hinaus haben wir große Freude an der Begleitung von Gästen mit unterschiedlichsten Beeinträchtigungen. Erleben zu dürfen, wie gut ihnen die Begegnung mit den Tieren tut, ist einfach wunderbar. Daraus entstand der Wunsch tiefer in die tiergestützte Arbeit einzusteigen und sich entsprechend weiterzubilden. Steffi zog es daher an die Liehrnhof-Akademie in Hessen / Deutschland, um die tiergestützte Basis-Kompetenz zu erwerben. Im Rahmen der Ausbildung wurden auch die bisherigen Lernerfahrungen und tiergestützten Projekte mit den Pirchhof-Lamas präsentiert und bewertet. Eine tolle Bereicherung für uns und unseren Hof.
Zertifikat Tiergestützte Basiskompetenz [...]
PDF-Dokument [1.4 MB]
Das war es - unser Pirchhof-Jahr 2024
Viele haben ihn sich gewünscht, hier ist er... der Jahresrückblick 2024. Wie immer ist eine Menge passiert... langweilig ist es ja auf unserem Lebens- und Begegnungshof nie. Aber lest selbst, was wir alles erleben durften und taucht ein in unsere Pirchhof-Welt. Viel Spaß beim Schmökern.
Jahresrückblick 2024 Webseite.pdf
PDF-Dokument [3.7 MB]
Erlebnis-Projekt-Tag bei den Pirchhof-Lamas
In der lokalen Zeitung "der Vinschger" wurde in der Ausgabe 08/2022 vom 28. April über einen ganz besonderen Projekt-Tag mit Bozner Grundschüler berichtet. Ein schöner Einblick in einen für uns und die Kinder spannenden Begegnungs-Tag "Mensch-Tier-Natur" mit den Pirchhof-Lamas.
der Vinschger_08_2022_Seite19.pdf
PDF-Dokument [676.9 KB]
"Lebensstellung - Die Lamas im Vinschgau dürfen nicht wandern"
In diesem Bericht der Süddeutschen Zeitung vom 21. Januar 2021 hat ein Redakteur sich der Frage gewidmet, wie es uns, unseren Tieren, unserem Hof eigentlich ohne Einnahmen in Zeiten von Corona geht. Schließlich kann man Lamas und Alpakas ja nicht in Kurzarbeit schicken ;-).
SZ-Text Pirchhof.pdf
PDF-Dokument [135.6 KB]
"Füttern geboten: Viele Tourismusbetriebe, die mit Tieren arbeiten, sind in Not."
In dieser weltweit recherchierten Reportage beleuchtet die Süddeutschen Zeitung die corona-bedingte Situation von fünf Tourismus-Betrieben, die mit Tieren arbeiten, aber aufgund der ausbleibenden Gäste seit längerer Zeit keine Einnahmen verzeichnen. Einer der portraitierten Betriebe sind wir.
SZ-Seite 30 vom 21.01.2021.pdf
PDF-Dokument [331.2 KB]
"Lebe lieber ungewöhnlich"
In diesem Beitrag aus dem "Naturns natürlich! Magazin" des Tourismusvereins Naturns geht es um uns, die Pirchhof-Lamas und unsere Motivation als Bergbauern auf Lamas und Alpakas zu setzen.
Lebe lieber ungewöhnlich_Naturns Magazin[...]
PDF-Dokument [574.1 KB]
"Ernte-Dank"
In diesem Beitrag für Christophe Haukes Inspirations-Blog geht es um die Würdigung und Wertschätzung getaner Arbeit und die darin liegende Kraftquelle für neue Herausforderungen...
„Ernte-Dank“ - Stefanie Mößinger _ Inspi[...]
PDF-Dokument [377.4 KB]
Führen im Hier und Jetzt
In diesem Beitrag für Christoph Haukes Inspirations-Blog geht es um die kindliche Fähigkeit voll und ganz im "Hier und Jetzt" zu sein. Es geht um maximale Präsenz, einem der größten Geschenke unserer Zeit. Und es geht darum, was Erwachsene daraus lernen können...
Führen im Hier und Jetzt - Stefanie Mößi[...]
PDF-Dokument [463.0 KB]
Wie viel "guter Hirte" steckt in Ihnen?
In diesem Beitrag für Christoph Haukes Inspirations-Blog geht es um das Ideal des "guten Hirten", um Führungsanspruch und die damit verbundenen Pflichten. Der Vergleich zwischen Bergbauernwelt und Business wirft interessante Fragen auf...
Wie viel „guter Hirte“ steckt in Ihnen -[...]
PDF-Dokument [377.5 KB]
Was Bus fahren und führen gemeinsam haben
In diesem Beitrag für Christoph Haukes Inspirations-Blog geht es um Führungs-Qualitäten und die Folgen fehlenden Führungs-Mutes - einem Phänomen unserer Zeit...
Was Bus fahren und führen gemeinsam habe[...]
PDF-Dokument [354.0 KB]
Die Magie der wahren Werte
In diesem Blog-Beitrag stellte mir Christophe Hauke 3 Fragen zu meinem "Grenzgängertum" zwischen Geschäftswelt und Bergbauernleben. Aber lesen Sie selbst, welche Magie von wahren Werten ausgehen kann...
Die Magie der wahren Werte – Stefanie Mö[...]
PDF-Dokument [575.1 KB]
Reisen und Gutes tun - ein Sommer auf dem Pirchhof
Im Sommer 2014 - noch zu unserer Milchvieh-Zeit - war die Journalistin Iris Enchelmaier als Helferin bei uns auf dem Hof. In ihrem Bericht hat sie die Erfahrungen als "Magd auf Zeit" verarbeitet und ihre Reise zu sich selbst beschrieben. Und ein bisschen was steht natürlich auch über uns - die Pirchof-Bewohner geschrieben. Ein schöner Rückblick auf die Zeit vor unseren Lamas...
MW_Reise_Reisen_u_Gutes_tun.indd.pdf
PDF-Dokument [1'005.8 KB]
Druckversion | Sitemap
© Pirchhof-Lamas, 39025 Plaus / Südtirol

Anrufen

E-Mail

Anfahrt